Normalerweise möchte man beim Einloggen gleich einige Dinge abfragen, wie zum Beispiel die letzten DX-Meldungen, ob neue Nachrichten vorhanden sind oder welche anderen Benutzer eingeloggt sind. Um nun das Eintippen der einzelnen dazu notwendigen Befehle zu vermeiden, gibt es die Möglichkeit, daß ein sogenanntes "'profile"' Ihnen die Arbeit abnimmt. Ein "'profile"' oder Login-Script als Befehlsfolge zu erstellen ist eigentlich ganz einfach, man muß nur einige Fallen beachten, in die man durch unbeabsichtige Eingaben beim Schreiben kommen kann. Um ein "'profile"'-Script zu schreiben benutzt man den Befehl UPDATE/PROFILE. Man schreibt in das Login-Script alle die Befehle, die dann bei jedem Einloggen automatisch abgearbeitet werden. Wichtig ist, daß jeder Befehl in einer neuen Zeile geschrieben wird und der Abschluß mit /exit - auch in einer neuen Zeile - erfolgt. Statt mit "'/exit"' kann man auch mit einem selbstdefinierten Ende-Befehl abschließen. Bei schlechten Link-Verbindung kann es passieren, daß sie etwas eingeben, was dann doch nicht vom Cluster empfangen wurde und Sie dann versuchen mit verschiedenen Befehlen die Eingabe Ihres Login-Scripts zu beenden. Es könnte sein, daß so auch ein "' q - für quit "' reingeraten ist, was natürlich immer sofort zum Disconnect nach jedem Einloggen führt! Sowas ist schon des öfteren beobachtet worden, der Sysop kann aber das "'falsche"' Profil wieder löschen. Es steht ihm sogar ein Befehl zur Verfügung, mit denen er solche Login-Scripte auf "' q "' durchsuchen kann.
Beispiel:
update/profile
Das Programm fordert Sie danach zur Eingabe der einzelnen Befehle auf. In jeweils einer neuen Zeile schreibt man einen Befehl, als letztes dann zum Abschluß "' /exit "`.
Beispiel:
show/users
show/dx
directory/new
/exit
Sie sollten nach dieser Eingabe das normale Prompt-Zeichen erhalten. Es ist ratsam sich dieses Script mit dem Befehl SHOW/PROFILE gleich wieder anzeigen zu lassen. Mit einem erneuten Befehl UPDATE/PROFILE kann man eine neue Eingabe starten, falls man sich vertan hat.
Beispiele:
show/profile
Zu jeder Zeit können sie ihr Login-Script mit dem Befehl CLEAR/PROFILE löschen.
SET/FILTER SHOW/FILTER SHOW/FILTERS