Man kann sich zeigen lassen welche anderen Cluster im Netz miteinander verbunden sind, wer eingeloggt ist, alle Rufzeichen der Stationen, die in einem Cluster eingeloggt sind oder nur die, die in einem bestimmten Cluster sind. Manchmal ist es nützlich zu wissen, wer wo eingeloggt ist. Um zu sehen wer wo eingeloggt ist, benutzt man den Befehl SHOW/CONFIGURATION.
Beispiel:
show/configuration
show/configuration/nodes
show/configuration (node_call)
Der erste Befehl bringt folgendes zur Anzeige:
Cluster: Verbundene Stationen: db0mdx dh1dcn-5 df9zn dl4fay dj6gk dl7aoj dd3dj-1 oe8hik dl4fcs+ dj2ja+ dh2uak dl5mx dk5qk dl3mdj dl1bqr-2 dg1bha dl2rtl df8ik dl1fu dl8obc-7 dj5nc dl7dcu dj4yaw dl3ft dh5jg dl8ebw-9+ dj9rr dl4mfl dk8el dl2fdl-9 dj8qv dl3bqa-7 dk2jp dj3tf dk4vw dj4so dh4kw db0bcc= dl5rbw dl4rck dl6nci-1 n6cr dk4mo dl2aw dj0zy+ oe5trl-1 dl3mgy-1 ok1mp db0xo-9- dk6or dl6rai-1+ db0noc= dl8lbk dl8laq db0zwi-8= dm5jbn-2 dg0lp db0sue-7^ db0clx- db0wgs-15 dl1rbr dc0ji dj9kv oe5ual ir5pwj db0idn-15= df0id dg6fcp db2snk db0nos-6- dk4qt-1 dk2ph dl8yhr db0fhk-6= dl4kg dh3jz-15 db0lj-6= dl5di dd7jt-9 dk3ik dh1dq dj3ke pa3dhy dj5bv dl4kag sr2dxc= sr2dgd-7- sp2dwg sp2erz sp2brz sp2iqw sp8fhk sp5grm ok0dxc ok1dnr sp6eqz-9 sp9mrt om3tzq sp9lcv ok1mcw-2 ok1dxf-1 ok2bmu ok2pms-1 oe3mzc
Man beachte die Symbole hinter den Rufzeichen. Diese kennzeichnen die Art der Verbindung (Link) zu dem betreffenden DX-Cluster. Das obige Beispiel zeigt aktive Links zu DB0BCC, DB0NOC, DB0ZWI-8, DB0IDN-15, DB0FHK-6, DB0LJ-6 und SR2DXC (Symbol: "' = "`). Passive Links bestehen zu DB0CLX, DB0XO-9 und DB0NOS-6 (Symbol: "' - "`). Hinter DB0SUE-7 steht das Symbol "' ^ "`, was angibt, daß der Link gerade im Aufbau begriffen ist. Steht hinter einem Benutzer-Rufzeichen ein "' + "`-Symbol, so heißt das, daß diese Stationen auch im Konferenzmode eingeloggt sind.
Die Bedeutung "'aktiv/passiv"' ist verschieden, je nachdem, ob der Link zu einem anderen CLX-Cluster oder zu einem Cluster mit der Pavillion-Software (AK1A) besteht: Zwischen CLX-Clustern werden die DX-Spots immer in beiden Richtungen ausgetauscht, gleich ob es ein aktiver oder passiver Link ist. Ein passiver Link zu einem Pavillion-DXCluster "'hört"' nur dessen DX-Spots - DX-Spots aus dem eigenen lokalen CLX-Cluster werden nicht nach dort befördert. Bei einem aktiven Link zu einem Pavillion-Cluster erfolgt der Austausch in beiden Richtungen.
Die schon relativ alte Pavillion-Software hat Schwierigkeiten, wenn ihr von einem Linkpartner gemeldet wird, daß ein bestimmtes Cluster bereits über ein anderes Cluster schon im Netz drin ist. Obwohl gewünscht, baut sie den Link zu einem bereits gemeldeten Cluster nicht bei einem Neustart auf. Aus diesem Grunde melden CLX-Cluster nicht an Pavillion-Software-Cluster die Liste der mit diesem CLX-Cluster verbundenen anderen Cluster und Benutzer.
Der zweite Befehl würde folgende Darstellung bringen:
Verbundene Cluster: db0bcc= db0xo-9- db0noc= db0zwi-8= db0sue-7^ db0clx- db0idn-15= db0nos-6- db0fhk-6= db0lj-6= sr2dxc= sr2dgd-7- ok0dxc
Fügt man das Rufzeichen des Clusters DB0CLX an, dann bringt der dritte oben aufgeführte Befehl folgende Ausgabe:
Cluster: Verbundene Stationen: db0clx- db0wgs-15 dl1rbr dc0ji dj9kv oe5ual ir5pwj
Man sieht also, daß nur die Benutzer des angegebenen Clusters angezeigt werden.
Um nur die lokal eingeloggten Benutzer anzeigen zu lassen, wird der Befehl SHOW/USERS benutzt.
Beispiel:
show/users
Die darauf erfolgende Ausgabe könnte sein:
User: (dh1dcn-5) (df9zn) dd3dj-1 (dl4fcs) dl5mx dk5qk (dl3mdj) dg1bha dl2rtl df8ik (dl8obc-7) dj5nc (dh4yaw) (dl3ft) dh5jg dl8ebw-9 dj9rr dl4mfl dj8qv dk4vw dh1pao dk1kr-2 dl1fu dj2rb-4 dd0vf-4 dl4rdj-2 dl9rno-2 dl3rks dl2fdx dl3bqa-7 dl0vel sp2esg dl1bqr-2 oe8hik
Die in Klammern stehenden Rufzeichen kennzeichnen die eingeloggten Stationen, die zur Zeit nicht ansprechbar sind (per Talk-Modus), da sie nicht unmittelbar an ihrer Station sind.